myCOVIDvac ist ein Modul des Schweizerischen elektronischen Impfausweises (E-Impfausweis), um Ihre Covid-19-Impfungen elektronisch auf www.meineimpfungen.ch zu dokumentieren. Eine vorgängige Registrierung ist nicht erforderlich. Diese wird für Sie im Impfzentrum vorgenommen, wenn Sie Ihre Einwilligung geben.
Wie die Impfung gegen Covid-19 ist auch deren elektronische Dokumentation freiwillig. Wir empfehlen sie jedoch aus folgenden Gründen:
Möchten Sie die Vorteile des E-Impfausweises nutzen? Mit Ihrer Einwilligung werden Ihre Impfdaten bei der gemeinnützigen Stiftung meineimpfungen gespeichert. Sie erhalten umgehend Ihre persönlichen Zugriffsdaten für Ihr Benutzerkonto auf www.meineimpfungen.ch.
Hinweis für Geimpfte: Da sich der Datentransfer von den Impfzentren zu myCOVIDvac in der Anfangsphase befindet und etappenweise vorgenommen wird, werden Sie ab Anfang März eine E-Mail oder ein SMS mit Ihrem Aktivierungslink erhalten.
Datenschutz: Die Stiftung legt hohen Wert auf die Erfüllung der gesetzlichen Vorschriften des Datenschutzes. Ihre Daten werden vollständig vertraulich behandelt und in der Schweiz gespeichert.
Wenn Sie bereits einen E- Impfausweis haben, müssen Sie
im Impfzentrum ebenfalls einwilligen, damit Ihre Covid-19-Impfungen elektronisch
abgespeichert werden.
Wenn der Ort, an dem Sie geimpft werden, keine elektronische Registrierung Ihrer Daten anbietet und Ihnen nur eine Papierbescheinigung aushändigt, können Sie trotzdem vom E-Impfausweis profitieren: Sie müssen jedoch selbst ein Konto unter www.meineimpfungen.ch eröffnen, und
Weitere Informationen zum E-Impfausweis auf
www.meineimpfungen.ch:
Nutzen Sie die Gelegenheit, um zu überprüfen, ob Ihre anderen
Impfungen aktuell sind und lassen Sie diese elektronisch registrieren
www.meineimpfungen.ch.
Die Stiftung meineimpfungen ist eine Non-Profit-Organisation, die den
elektronischen Impfausweis den Nutzern (Privatpersonen, medizinische
Fachpersonen) gratis anbietet. Ergänzende Leistungen (Digitalisierung von
Papier-Impfausweisen) werden zum Selbstkostenpreis angeboten. Für den Aufbau und
den Betrieb unserer Plattform sind wir auf Gelder aus verschiedenen öffentlichen
und privaten Quellen (BAG, Kantone, Universität
Genf, Stiftungsratsmitglieder) angewiesen. Von mehreren Pharmaunternehmen haben
wir zusätzliche Unterstützungsgelder erhalten, mit denen ein Teil unserer
Aktivitäten (beispielsweise einzelne Kampagnen) finanziert werden konnten. Diese
finanzielle Unterstützung ist vertraglich genau geregelt. Es ist
reglementarisch ausgeschlossen, dass die Firmen Einfluss auf die
Stiftungsaktivitäten nehmen oder Einsicht in sensible Daten erhalten. Die Firmen
sind somit nicht Partner im Sinne einer Steuerungsfunktion, sondern lediglich
Gönner. Der Nutzer kann sicher sein, dass die Impfempfehlungen auf
meineimpfungen.ch allein den Vorgaben der Eidgenössischen Kommission für
Impffragen und des BAGs folgen.
Hinweis für
meineimpfungen.ch-Benutzer:
Die COVID-19-Impfungen können nur durch medizinische
Fachpersonen in den E-Impfausweis eingetragen werden. Für Privatpersonen besteht
aktuell keine Möglichkeit, diese Angaben selbst im E-Impfausweis zu
erfassen.
Weitere, generelle Informationen über die COVID-19-Impfung finden Sie unter
BAG
:
https://bag-coronavirus.ch/downloads/downloads-covid-19-impfung/
Infovac
:
https://www.infovac.ch/de/impfunge/nach-krankheiten-geordnet/coronavirus-covid-19
Als Impfzentrum haben Sie verschiedene Möglichkeiten, das myCOVIDvac-Modul zur Abspeicherung von COVID-19-Impfungen im elektronischen Impfausweis auf www.meineimpfungen.ch zu nutzen:
A) Ihr Impfzentrum arbeitet mit OneDoc (und ist somit bereits mit myCOVIDvac verbunden):
Wir schlagen Ihnen vor, angesichts der vielen Vorteile jedem die elektronische Erfassung seiner COVID-19-Impfdaten anzubieten. Zur Information steht Ihnen die Informationsbroschüre "myCOVIDvac" zur Verfügung. Wichtig: Jeder kann selbst entscheiden, ob er von einem E-Impfausweis profitieren möchte oder nicht.
B) Ihr Impfzentrum arbeitet mit einer anderen Software (und braucht eine Schnittstelle zu myCOVIDvac):
Wir schlagen Ihnen vor, angesichts der vielen Vorteile jedem die elektronische Erfassung seiner COVID-19-Impfdaten anzubieten. Zur Information steht Ihnen die Informationsbroschüre "myCOVIDvac" zur Verfügung. Wichtig: Jeder kann selbst entscheiden, ob er von einem E-Impfausweis profitieren möchte oder nicht.
C) Ihr Impfzentrum arbeitet direkt mit myCOVIDvac (Web-Version):
Wenn die Software Ihres Impfzentrums keine Schnittstelle zu myCOVIDvac aufweist, können Sie die COVID-19-Impfungen direkt im myCOVIDvac-Modul von meineimpfungen.ch dokumentieren.
Die hauptverantwortlichen Ärzte der Impfzentren sollten sich auf jeden Fall, falls nicht bereits zu einem früheren Zeitpunkt geschehen, bei meineimpfungen.ch registrieren.
Wir schlagen Ihnen vor, angesichts der vielen Vorteile jedem die elektronische Erfassung seiner COVID-19-Impfdaten anzubieten. Zur Information steht Ihnen die Informationsbroschüre "myCOVIDvac" zur Verfügung. Wichtig: Jeder kann selbst entscheiden, ob er von einem E-Impfausweis profitieren möchte oder nicht.
In meineimpfungen.ch wird für medizinische Fachpersonen ein spezieller myCOVIDvac-Bereich eingerichtet. Als registrierte Fachperson können Sie ab dem 4. Januar 2021 darauf zugreifen.
Wir schlagen Ihnen vor, angesichts der vielen Vorteile jedem die elektronische Erfassung seiner COVID-19-Impfdaten anzubieten. Zur Information steht Ihnen die Informationsbroschüre "myCOVIDvac" zur Verfügung. Wichtig: Jeder kann selbst entscheiden, ob er von einem E-Impfausweis profitieren möchte oder nicht.
Weitere, generelle Informationen unter
BAG
:
https://www.bag.admin.ch/bag/de/home/krankheiten/ausbrueche-epidemien-pandemien/aktuelle-ausbrueche-epidemien/novel-cov/information-fuer-die-aerzteschaft/dokumente-fuer-gesundheitsfachpersonen.html
Infovac
:
https://www.infovac.ch/de/impfunge/nach-krankheiten-geordnet/coronavirus-covid-19